Kategorie: Probenbericht
-
Weinprobe mit dem Weingut Tesch, Langenlonsheim am 26.Oktober 2023
Mit dem Weingut Tesch aus Langenlonsheim konnten wir das letzte Weingut von der Nahe begrüßen. Präsentiert wurde es von Oliver Lang.Das Weingut ist seit 1723 im Familienbesitz und war bis in die 1970er Jahre eines der größten landwirtschaftlichen Güter an der Nahe. Dann wurde das Weingut von Hartmut Tesch auf Weinbau umgestellt. Seit 1997 führt…
-
Weinprobe Rotweine aus Südafrika mit Weinen vom Händler Cape Weinland am 28.September 2023
Für unsere zweite Weinprobe mit südafrikanischen Weinen, dieses Mal mit Rotweinen, hatten wir wieder die Weinhandlung „Capewineland“ ausgewählt. Leider konnte Frau Annabelle Navarro Garcia aus zeitlichen Gründen die Weinprobe nicht mehr moderieren, so dass unsere Weinschwester Sigrid diese Aufgabe übernehmen musste.Wir konnten je drei Cuvées, Pinotage, Shiraz (Syrah) und Cabernet Sauvignon verkosten. Außer der Reihe…
-
Weinprobe mit dem Weingut Johann Baptist Schäfer, Burg Layen am 24.August 2023
Für unser Jahresthema Nahe konnten wir mit Sebastian Schäfer vom Weingut Johann Baptist Schäfer in Burg Layen den zweiten Winzer aus dieser Region persönlich begrüßen. Das Weingut wurde 1880 von Johann Baptist Schäfer in Dorsheim gegründet. Im Jahr 2002 übernahm Sebastian Schäfer in vierter Generation das Weingut von seinem Vater. Unter seiner Leitung wurde das…
-
Weinprobe mit dem Wein- und Sektgut Bamberger aus Meddersheim am 27.Juli 2023
Den Grundstein für das heutige Weingut legten die Großeltern mit einem gemischten landwirtschaftlichen Betrieb. Der Wein wurde als Fasswein vermarktet. Im Jahr 1968 begannen die Eltern mit der Vermarktung von Flaschenweinen. 1984 kam eine Sektproduktion hinzu. Sohn Heiko begann nach seiner Bundeswehrzeit ein Studium an der Fachhochschule Geisenheim und schloss 1994 als Diplom-Ingenieur für Weinbau…
-
Weinprobe Rieslingweine von der Nahe am 22.Juni 2023
Nach den Burgunderweinen von der Nahe, die wir bei unserer Mitgliederversammlung verkostet haben, waren nun die Rieslinge an der Reihe, um zu zeigen, dass sich diese Weine auf höchstem Niveau bewegen können. Wir verkosteten überwiegend Weine aus dem Qualitätsbereich der Ortsweine. (Im Dezember ist eine Probe mit Großen Gewächsen geplant). Die Weinprobe umfasste folgende Weine:…
-
Weinprobe Weißweine aus Südafrika mit dem Händler Cape Weinland am 25.Mai 2023
Für unsere erste Weinverkostung mit südafrikanischen Weißweinen haben wir Annabelle Navarro Garcia gefunden, die zusammen mit ihrem Partner Ralf Otten den Weinhandel „Capewineland“ übernommen hat. Bei unserer Verkostung konnten wir je drei Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Chardonnay und drei recht exotische Cuvées probieren. 1. 2022 De Morgenzon, Chenin blanc, Stellenbosch Blasses, grünstichiges Gelb,…
-
Weinprobe Blaufränkisch-Weine aus dem Burgenland und das neue DAC-System für besonders gebietstypische Qualitätsweine am 20.April 2023
Der Blaufränkisch (oder Lemberger in Württemberg) ist nach dem Zweigelt die zweitwichtigste Rotweinsorte in Österreich. Im Burgenland findet die Sorte besonders gute Voraussetzungen für herausragende Weine.Nach dem Glykolskandal 1985 traf sich eine Gruppe engagierter Winzer regelmäßig, um einen Neuanfang zu wagen. Anfangs setzte man vor allem auf die internationalen Sorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah…
-
Mitgliederversammlung mit Weinen aus Burgunder- Rebsorten am 23.März 2023
Wie immer werden bei der Mitgliederversammlung Weine aus deutschen Anbaugebieten vorgestellt. Für 2023 ist es das Anbaugebiet Nahe mit einer Auswahl von Burgunderweinen. Die Rieslingweine von der Nahe werden separat im Juni vorgestellt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden die Weine nicht bewertet. Daher ist nur eine Liste der verkosteten Weine beigefügt.
-
Weinprobe mit dem Weingut Bicking & Bicking, Wallhausen am 23.02.2023
Unser deutsches Schwerpunktthema in diesem Jahr ist die Nahe. Für unsere erste Weinprobe konnten wir das Weingut Bicking & Bicking aus Wallhausen gewinnen.Die beiden Brüder Achim und Lukas Bicking haben 2016 das Zellertal (Nordpfalz) verlassen, da ihr Vater nach der Scheidung von seiner Frau das Weingut im Zellertal verkauft hatte. Seine Frau hat dann an…
-
Weinprobe Toro Teil 3 am 19.01.2023
Unser Referent Uwe hat auf seiner Tour durch das Weinanbaugebiet Toro im letzten Jahr so viele interessante Weine gefunden, dass es für zwei Weinproben gereicht hat. Diese Verkostung ist der letzte Teil.Wir haben Weine von fünf verschiedenen Weingütern verkostet:– Telmo Rodriguez – Bodegas Farina – Bodegas Iturria – Bodegas Mazas – Bodegas Elias Mora Telmo…
-
Weinprobe Weine aus der Magnum-Flasche gegen Weine aus der Normal-Flasche am 08.12.2022
Weine in Großflaschen wie z.B. der Magnum-Flasche sollen besser reifen als in der 0,75 l-Normalflasche. Daher wollten wir testen, ob die Großflaschen tatsächlich besser reifen und frischer bleiben und mehr Struktur zeigen.Unser Problem war dann, entsprechende Vergleichsweine zu finden, da der Unterschied sich erst nach 5-15 Jahren zeigen sollte. Ältere Großflaschen kann man von vielen…
-
Weinprobe mit dem Weingut Klumpp, Bruchsal am 24.11.2022
Unsere vorletzte Weinprobe des Jahres 2022 war wieder unserem deutschen Leitthema Nordbaden gewidmet. Wir konnten Markus Klumpp überreden, auf seiner wöchentlichen Fahrt an die Ahr zu seiner Frau Meike Näkel, einen kurzen Abstecher nach Köln zu machen. Das Weingut ist noch recht jung und ohne eine Weinbautradition über viele Generationen. 1983 tauschten die Eltern Ulrich…
-
Weinprobe Spanische Rotweine aus Weinanbaugebiet Toro am 20.10.2022 Teil 2
Eine Weinprobe zu dem spanische Weinbaugebiet Toro hatte bereits letztes Jahr stattgefunden. Da unser Ex-Weinbruder Uwe aber wegen der Corona-Auflagen nicht dorthin fahren konnte, hatte er die Weine nach „Aktenlage“ in Deutschland gekauft. Aber dieses Jahr hat er es geschafft, trotz Corona seine Fahrrad-Tour in das spanische Weinbaugebiet Toro durchzuführen und vor Ort interessante Wein…
-
Weinprobe Portugal mit Frau Dr. Rosario am 22.09.2022
Diese Probe war eigentlich noch für das letzte Jahr vorgesehen, konnte dann aber aufgrund der Corona-Auflagen nicht durchgeführt werden. Das haben wir jetzt ein Jahr später nachgeholt. Wir hatten als Referentin Frau Dr. Rosario gefunden, die in Köln am Hermeskeier Platz mit ihrem Partner einen Weinladen geführt hat. Sie gab uns mit je sechs Weiß-…
-
Weinprobe Grüne Veltliner aus dem Donauraum am 25.08 2022
Österreich kennt schon lange die EU-konformen Qualitätsabstufungen Tafelwein, Landwein und Qualitätswein.Inzwischen ist in fast allen Regionen eine weitere Qualitätswein-Stufe an der Spitze dazugekommen: Die Stufe „DAC“. Sie steht für „Districtus Austriae Controllatus“ und ist das gesetzliche Kürzel für besonders gebietstypische österreichische Qualitätsweine. Begonnen hat die Einführung der DAC-Gebiete im Weinviertel: Weinviertel DAC 2003 Traisental DAC 2006 Kremstal DAC…