Weinprobe gereifte Bordeauxweine aus dem Medoc am 12.Dezember 2024

Bei unseren Verkostungen probieren wir meist nur junge Weine und können so nicht erfahren, wie gut sie reifen und wie gereifte Weine schmecken können.
Deshalb haben wir versucht, eine Probe mit gereiften Weinen zusammenzustellen. Als Herkunftsgebiet bot sich Bordeaux an, da bekannt ist, dass die Weine gut reifen können.
Es gibt zwar viele trinkreife Bordeaux aus guten Jahrgängen auf dem Markt, aber sie sprengen meistens unser Budget. Deshalb haben wir uns in den Kellern der Weinbrüder und -schwestern nach gereiften Schätzen umgesehen und sind bei einigen fündig geworden, die uns dankenswerterweise ihre Flaschen auch zu moderaten Konditionen überlassen haben. Bei dieser Weihnachtsverkostung stellen wir Weine der Jahrgänge 1989 bis 2014 aus dem Médoc vor. Die Weine von der anderen Seite um St.Emilion sollen im Dezember 2025 folgen.

  1. 2011  Chateau Bensse, Cru Bourgeois,  Medoc            
              Cabernet Sauvignon 65%, Merlot 25 %, Cabernet Franc 7%, Petit Verdot 2%                            
    Dunkles Rubinrot mit leicht gelbem Rand. In der Nase rote Beeren, Pflaume, viel Brombeere und Cassis, etwas Holz. Am Gaumen gute Frucht mit recht samtigen Tanninen und zarter Reife, kein großer Wein, aber gut gereift und saftig.
    2.       2000  Chateau Aney, Cru Bourgeois, Haut Medoc 
              Cabernet Sauvignon 65%, Merlot 25 %, Cabernet Franc 7%, Petit Verdot 3%
    Mitteldunkles Rubinrot mit gelbem Rand. In der Nase rote Beeren, Pflaume, Kirsche, Zwetschge, Cassis, etwas Leder und ein Hauch Holz. Am Gaumen gute Struktur und Ausgewogenheit zwischen Frucht und Tannin. Insgesamt wirkte der Wein nicht mehr ganz so brillant und zeigte eine straffe, aber schon etwas gezehrte Frucht.
    3.       2000  Chateau Dillon, Cru Bourgeois, Haut Medoc 
              Cabernet Sauvignon 65%, Merlot 25 %, Cabernet Franc 7%, Petit Verdot 3%
    Dunkles, gedecktes Rubinrot mit gelbem Rand. In der Nase dunkle Früchte, Pflaume, Kirsche, Brombeere und Cassis, dazu etwas Tabak, Leder und ein Hauch Vanille. Am Gaumen etwas kargere Frucht mit kräftigen, aber reifen Tanninen und ausgewogener Säure.
    4.       2016  Chateau Sociando Mallet, Cru Grand Bourgeois, Haut Medoc                                                                                          
              Cabernet Sauvignon 42%, Merlot 54%, Cabernet Franc 4%         
    Dunkles Rubinrot mit leicht violetten Reflexen. In der Nase deutlich rote Beeren, Pflaume, Kirsche, Cassis, etwas Lakritz und zartes Holz. Am Gaumen kräftige Frucht mit fester Struktur und straffen, noch recht festen, aber gut eingebundenen Tanninen.
    5.       2006  Chateau Sociando Mallet, Cru Grand Bourgeois, Haut Medoc 
              Cabernet Sauvignon 42%, Merlot 54%, Cabernet Franc 4%
    Dunkles, gedecktes Rubinrot mit leicht gelbem Rand. In der Nase deutlich rote Beeren, Pflaume, Kirsche, Cassis, etwas Lakritze und zartes Holz mit leichten Rauchnoten, am Gaumen kräftige Cassisfrucht mit fester Struktur und straffen, aber reifen, gut integrierten Tanninen.
    6.       1989  Chateau Sociando Mallet, Cru Grand Bourgeois, Haut Medoc                                                   
    Cabernet Sauvignon 42%, Merlot 54%, Cabernet Franc 4%         
    Dunkles Rubinrot mit gelbbraunen Rändern, in der Nase sehr zurückhaltende Frucht, rote Früchte, Pflaume, Kirsche, Brombeere, Cassis und viel Reife. Am Gaumen schon leichter, etwas gezehrte Frucht mit deutlicher Reife, der Wein hat schon an Dichte und Struktur verloren, die Korken waren aber auch schon getränkt und sehr weich.
    7.       2010  Chateau La Haye, St.Estephe
     
              Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Cabernet Franc
    Dunkles, mittleres Rubinrot mit gelben Reflexen. In der Nase dunkle Frucht, Pflaume, Brombeere, Kirsche, leichte Gewürznoten und zartes Holz. Am Gaumen feste, gut strukturierte, saftige Frucht mit festen, konzentrierten Tanninen, zartem Holz und dezenter Reife.
    8.       1998  Chateau Meyney, Grand Cru Bourgeois Exceptionell, Saint-Estèphe                             
              Cabernet Sauvignon 60%, Merlot 40%                              
    Dunkles Granatrot mit gelbem Rand. In der Nase rote Früchte, etwas Kompott, erdige Pilznoten und Gewürze, am Gaumen schon etwas breitere Frucht, nicht so brillant, wieder Kompott und erdige Pilznoten. Das Tannin ist sehr straff und kantig adstringierend. Der Wein dürfte seinen Höhepunkt erreicht haben.
    9.       2001  Chateau Batailley, 5.Grand Cru Classé, Pauillac   
              Cabernet Sauvignon 70%, Merlot 25%, Cabernet Franc 3%, Petit Verdot 2%                            
    Dunkles, leicht gedecktes Rubinrot mit gelbem Rand. In der Nase rote Früchte, Pflaume, etwas Kirsche, etwas Trockenpflaume, viel Cassis, etwas Tabak und zartes Holz. Am Gaumen dichte, elegante Frucht, zarte Mineralik und straffe, reife Tannine.
    10.     2002  Chateau Haut Batailley, 5. Cru Classé, Pauillac   
              Cabernet Sauvignon 65%, Merlot 25%, Cabernet Franc 10%         
    Dunkles Rubinrot mit leicht gelbem Rand, in der Nase rote Früchte, Pflaume, etwas Brombeere, etwas Kirsche, Trockenpflaume, viel Cassis und etwas rauchige Holznoten und Kaffee. Am Gaumen mittelkräftige Struktur, zarte Reife und recht geschmeidige Tannine.
    11.     1990  Chateau Duhart Milon, 5.Cru Classé, Pauillac     
              Cabernet Sauvignon 69%, Merlot 28%, Cabernet Franc 3%
    Dunkles Granatrot mit bläulichen Reflexen und gelbem Rand. Komplexes Bukett mit Noten von schwarzen Früchten, reifen Pflaumen, Kirschen, Brombeeren, Cassis, Kräutern, Gewürzen und dezenten Holz- und Vanillenoten. Am Gaumen dichte, volle, fleischige Frucht, dezente Reife mit festen, reifen Tanninen und zarten Holz- und Vanillenoten.
    12.     2008  Chateau Pontet Canet, 5. Grand Cru Classé, Pauillac           
              Cabernet Sauvignon 60%, Merlot 33%, Cabernet Franc 5%, Petit Verdot 3%                            
    Dunkles Purpurrot mit leicht gelbem Rand. In der Nase dunkle Früchte, Pflaume, Brombeere, Cassis, Kirsche, Heidelbeere, dazu etwas Tabak und Holz. Am Gaumen dichte, geradlinige Frucht, noch recht straff mit mehr Holznoten, zeigt aber Finesse.
    13.     2000  Chateau Margaux, 1.Grand Cru Classé, Margaux 
              Cabernet Sauvignon 75%, Merlot 20%, Cabernet Franc 2%, Petit Verdot 3%                            
    Dunkles Rubinrot mit leicht gelblichen Reflexen. Komplexes Bukett mit Noten von schwarzen Früchten, Cassis, Brombeeren, Kirschen, Veilchen, Tabak, Leder, Kakao und feinen Holz- und Vanillenoten. Am Gaumen noch frisch, aber feine, finessenreiche Frucht, straffe, sehr feste Tannine und viel Holz und Vanille. Ein komplexer Wein, der langsam sein Potential zeigt, aber noch lange nicht seinen Zenit erreicht hat. Dieser Wein war der Höhepunkt der Verkostung, aber für viele immer noch viel zu jung.

Leider war damit das Ende der Verkostung erreicht. Die Auswahl der Weine hat den Anwesenden hoffentlich gezeigt, welche Qualität in gereiften Weinen stecken kann. Zumindest war diese Verkostung ein würdiger Abschluss des Jahres 2024. Auch wenn einige Korken schon recht morsch waren – dank eines Spangenkorkenziehers ließen sie sich aber alle gut ziehen – war es erfreulich, dass wir keinen Wein mit einem Korkfehler dabei hatten.
Verfasser: Dieter


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Weitere Berichte