Weinprobe mit Sauvignon blanc Weinen von der Loire am 12.Juni 2025

Die Loire ist der längste Fluss Frankreichs und durchfließt das zweitgrößte Weinbaugebiet des Landes. Gleichzeitig ist es das wichtigste Weißweingebiet des Landes.
Im Gebiet Centre Loire zwischen Nevers und Orléans wird auf etwa 6.000 Hektar Rebfläche Sauvignon blanc angebaut, der einen Anteil von 80 Prozent hat. Neben den bekannten Appellationen Sancerre und Pouilly Fumé gibt es weitere wie Menetou Salon, Quincy und Reuilly und weitere. Wir haben Weine aus diesen Gebieten verkostet, um uns einen Überblick zu verschaffen.

Unsere Probe begann mit Sancerre als bekanntester Sauvignon blanc-Appellation.

1.       2023  Domaine Pascal Balland, Sancerre               
Kräftige gelbe Farbe mit leichten grünen Reflexen. In der Nase Apfel, Birne, gelbe Stachelbeere, Mirabelle, Holunder, Zitrusfrüchte, Grapefruit, Zitrone und weiße Blumen. Am Gaumen präsentiert er sich mit weicher Frucht, viel gelber Stachelbeere und frischer, gut integrierter Säure.

2.       2023  Domaine Franck Millet, Sancerre,                 
Helle, gelbe Farbe mit leichten grünen Reflexen. In der Nase Apfel, reife Birne, gelbe Stachelbeere, Mirabelle, Holunder und Zitrusfrüchte. Im Hintergrund sind auch feine Nuancen von Rauch und Kräutern erkennbar. Am Gaumen präsentiert er sich mit guter Frucht, angenehmer Mineralität und guter Säure.

Die nächsten drei Weine stammen aus der bekannten Appellation Pouilly Fumé (nicht zu verwechseln mit der Appellation Pouilly-Fuissé, die im Burgund liegt und für Chardonnay gilt).    

3.       2023  Domaine Les Chaumes, Pouilly Fume                    
Die Farbe ist blassgelb mit leichten grünen Reflexen. In der Nase grüner Apfel, Birne, Stachelbeere, Mirabelle, Holunderblüten sowie Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit. Im Hintergrund sind auch feine Nuancen von Rauch und Feuerstein erkennbar. Am Gaumen präsentiert er sich mit sehr weicher Frucht, angenehmer Mineralität, straffer Struktur und frischer Säure.

4.       2023  Joseph Mellot, „Le Tronsec“,  Pouilly Fume                     
Goldgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase gelbe Früchte, Apfel, Birne, Mirabelle, Passionsfrucht und Holunderblüten. Am Gaumen eine straffere, recht gradlinige Frucht mit fester Struktur, lebendiger Säure und etwas mehr Herbe im Abgang.

5.       2021  Domaine Tinel Blondelet, „Fretoy“,  Pouilly Fume
Goldgelb mit blassgrünen Reflexen. In der Nase exotische Früchte, Stachelbeere, grüner Apfel, Birne, deutlich Zitrusfrüchte, insbesondere Zitrone und Grapefruit, begleitet von floralen Noten. Am Gaumen ist er lebendig und frisch mit klaren Strukturen, einer angenehmen Mineralität und frischer Säure.

Zwei weitere Weine kamen aus der noch wenig bekannten Appellation Menetou-Salon, die ähnliche Qualitäten wie Sancerre liefern kann.

6.       2023  Domaine de l’Ermitage, Sauvignon blanc, Premieur Cuvee, Menetou Salon                
Klares Goldgelb mit grünen Reflexen. In der Nase exotische Früchte wie Ananas, Passionsfrucht, Mango, Grapefruit und Limette, aber auch grüner Apfel und Birne. Im Hintergrund sind wieder Holunderblüte und Feuerstein erkennbar. Am Gaumen präsentiert sich eine weiche, zart mineralische Frucht mit Finesse und Eleganz, ausgewogener Säure und einem recht straffen, aber langen Abgang mit etwas mehr Herbe.

Der nächste Wein ist als Spätburgunder unbeabsichtigt in die Probe gekommen; eigentlich sollte der Wein dem Thema entsprechend ein Sauvignon blanc des Weingutes sein.

7.       2022  Le Prieure de Saint-Ceols, Le Prieure Blanc, Spätburgunder, Menetou Salon 
Helles Rubinrot mit leicht violetten Reflexen. In der Nase rote Beeren, Pflaume, Sauerkirsche und Erdbeere, dazu etwas Kräuterwürze und florale Noten wie Veilchen. Am Gaumen zeigt er eine kräftige, aber etwas breitere Frucht mit frischer Säure und härteren Tanninen.

Im Südwesten von Menetou-Salon, auf der westlichen Seite des Cher, liegt die Appellation Quincy, aus der der nächste Wein stammte.

8.       2020  Domaine Jacques Rouze,“Cuvée Vignes d’Antan“, Quincy   
Blasses Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Birne, Stachelbeere, Mirabelle, Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit sowie Holunderblüten. Im Hintergrund sind auch feine rauchige Nuancen erkennbar.
Am Gaumen zeigt sich eine klare, aber noch recht kantige Frucht, eine lebendige Säure und eine straffe Struktur.
Die „Cuvée Vignes d’Antan” wird von über 70 Jahre alten Reben gewonnen. Der Name „Vignes d’Antan” bedeutet übersetzt „Reben von damals/alten Zeiten”.

Unser nächster Wein stammte aus der Appellation Reuilly, die an Quincy grenzt.

9.       2023  Domaine Jean Michel Sorbe, Sauvignon blanc, Reuilly        
Helles Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase Birne, Aprikose, Mirabelle, Zitrusfrüchte wie Zitrone und Grapefruit sowie Holunderblüten. Im Hintergrund sind feine Feuerstein-Noten erkennbar. Am Gaumen eine dichte, weiche Frucht mit angenehmer Säure, guter Struktur und einem sauberen, langen Abgang. 

Der zehnte Wein stammte aus der Appellation Touraine-Chenonceaux, die weiter den Cher abwärts vor Tour liegt.

10.     2020  Domaine de la Rochette, Sauvignon blanc, Touraine Chenonceaux 
Helles Goldgelb mit gelben Reflexen. In der Nase zeigt er sich mit exotischer Frucht, Stachelbeere, Apfel, Birne, Mirabelle, Holunderblüte und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen präsentiert er sich mit einem mittleren Körper, einer weichen, sehr harmonischen Frucht und einer ausgewogenen Säure. Allerdings fehlt ihm der Biss, er ist etwas zu neutral.

Unser vorletzter Wein stammte aus der Appellation Valençay, die etwas weiter östlich im Tal der Cher liegt. Bekannt ist Valancay weniger durch seinen Wein als vor allem durch seinen Ziegenkäse.

11.     2023  Domaine Jean Francois Roy, „Symphonie“, Valencay 
          Sauvignon blanc 80%, Chardonnay 20%        
Helles Gelb mit leuchtend grünen Reflexen. In der Nase zeigt er sich mit exotischer Frucht, grünem Apfel, Birne, Mirabelle, Zitrone, Limette und Holunderblüte sowie einem Hauch von Zitrusfrüchten. Im Hintergrund sind leicht grasige Noten erkennbar. Am Gaumen ist er dichter, die Frucht ist etwas verhaltener, dafür sind mineralische Untertöne und kräftige Säure vorhanden.  Durch den 20-prozentigen Anteil von Chardonnay wirkt der Wein nicht so fruchtig.

Der letzte Wein stammte aus Cheverny. Die Appellation liegt in etwa auf gleicher Höhe wie Touraine Chenonceaux, allerdings weiter im Norden und nicht am Cher, sondern an der Loire.

12.     2023  Domaine du Salvard, Vieilles Vignes, Cheverny                   
          Sauvignon blanc 85%, Chardonnay 15%        
Blasses Gelb mit grünen Reflexen. In der Nase zeigt er sich mit exotischer Frucht, grünem Apfel, Birne, Zitrone, Grapefruit und Holunderblüte sowie einem Hauch von Feuerstein. Leider sind im Hintergrund unsaubere Pilztöne (Fäulnis) erkennbar. Am Gaumen präsentiert er sich mit mittlerem Körper, ausgeprägter Mineralik und einer ausgewogenen Säure, aber auch hier wird die Frucht leider durch unsaubere Pilz- (Fäulnistöne) überdeckt.

Damit hatten wir das Ende der Probe erreicht und hoffentlich einen kleinen Überblick über das rund 6.000 Hektar große Gebiet bekommen.

Verfasser: Dieter


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Weitere Berichte