Kategorie: Probenbericht
- 
			
			
Weinprobe mit dem Weingut Ökonomierat Joh. Geil Erben am 20.08.2020
Wir konnten für unsere Probe Johannes Geil-Bierschenk begrüßen, der trotz der Corona-Pandemie sich zu uns gewagt hatte, um sein Weingut vorzustellen.Das Weingut wurde 1871 gegründet und seitdem von Generation zu Generation weitergegeben. Johannes absolvierte ein Studium in Geisenheim, erweiterte dann seine Kenntnisse in Australien und Südafrika und kam danach zum Weingut zurück und führt es…
 - 
			
			
Weinprobe mit dem Weingut Lithos am 23.7.2020
Auf der Bacharacher Sommernacht 2019, ein Weinfest am Rheinufer mit abschließendem Feuerwerk, und was wichtiger ist, mit den Bacharacher Spitzenwinzern Toni Jost, Ratzenberger und Dr.Kauer sowie einer hervorragenden Gastronomie, fand der Chronist den Stand eines Weingutes, das er noch nicht kannte, Weingut Lithos und das auch noch aus dem Nachbarort Oberwesel. Beim Probieren stellte sich…
 - 
			
			
Weinprobe mit dem Weingut Wagner Stempel, Siefersheim am 25.06.2020
Die Probe wurde vorbereitet und durchgeführt von Herrn Oliver Müller vom Weingut Wagner Stempel. Das Weingut wurde gegründet im Jahr 1845, ist ein reiner Familienbetrieb und bewirtschaftet insgesamt 20 ha von denen derzeit ca., 55 % mit Riesling, 25 % mit weißen Burgundersorten, 10 % mit Silvaner, 5 % mit Sauvignon Blanc, und Scheurebe und…
 - 
			
			
Weinprobe mit Weinen aus Westhofen am 28.05.2020
Nach über 2 Monaten Corona-Lockdown konnte wir endlich wieder eine Weinprobe durchführen. Allerdings mit entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln. Dadurch ist leider auch die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Aber glücklicherweise wurde die Höchstzahl an möglichen Teilnehmern bei dieser Probe noch nicht erreicht. Nach unserem vorher geplanten Probenprogramm hätten wir eine Probe mit dem Weingut Manz duchgeführt,…
 - 
			
			
Weinprobe mit dem Weingut Dr.Loosen, Bernkastel am 27.02.2020
Da normalerweise bei Verkostungen nur die neuesten Jahrgänge präsentiert werden, haben wir uns gefreut, dass es wieder gelungen ist, eine Horizontal-Verkostung über mehrere Jahrgänge vorgestellt zu bekommen. Dieses Mal hatte sich das Weingut Ernst Loosen aus Bernkastel bereit erklärt, uns verschiedene Weine aus mehreren Jahrgängen zu präsentieren. Als Vertreter des Weinguts war Desiree Schröder gekommen…
 - 
			
			
Weinprobe Barrique-Ausbau am 16.01.2020
Bei unserer Weinprobe um Thema Barrique-Ausbau konnte wir Herrn Florian Solymari vom Staatsweingut Weinsberg begrüßen. Nach seiner Ausbildung zum Weinküfer (jetzt Weintechnologe) im Staatsweingut Weinsberg und dem Fachabitur studierte er dann von 2013 bis 2016 in Geisenheim und arbeitete danach in Kalifornien im Napa Valley. Als der alte Kellermeister vom Staatsweingut Weinsberg in Rente ging,…
 - 
			
			
Weinprobe Rioja am 12.12.2019
Die Anfänge des Weinbaus gehen in Spanien bis auf die Phönizier zurück. Heute besitzt Spanien mit 0,97 Millionen Hektar noch immer die größte Rebfläche weltweit. Die DOCa Rioja (Denominación de Origen Calificada) liegt im Norden Spaniens, zu beiden Seiten des Flusses Ebro. Sie ist in drei große Gebiete unterteilt: Rioja Alta, Rioja Alavesa und Rioja…
 - 
			
			
Weinprobe „Was ist Terroir“ am 21.11.2019
Wenn bei Wein von Terroir die Rede ist, dann hat jeder seine eigene Vorstellung davon, aber keiner weiss genau, was Terroir eigentlich ist.Deshalb hatten wir Herrn Ing, C.Presser vom Hessischen Dezernat Weinbauamt in Eltville als Fachmann zu uns eingeladen.Sein Aufgabenbereicht umfasst den Weinbau im Rheingau und an der Hessischen Bergstraße, sodass er sich mit dem…
 - 
			
			
Weißweine aus Rueda am 17.10.2019
Die D.O. Rueda liegt im Zentrum der spanischen Hochebene Meseta im Norden Spaniens. Das Gebiet gehört zu der autonomen Region Kastilien–Léon, mit den Provinzen Valladolid, Segovia und Àvila. Den Norden des Anbaugebiets durchfließt der Duero. Das Gebiet hat eine lange Geschichte der Weinproduktion. Erst durch den Befall mit der Reblaus kam der Weinbau zum Erliegen.…
 - 
			
			
Spanien – Rotweine mit dem Weinhändler Maxx – Weine am 19.09.2019
Das Thema war Spaniens Rotweine ohne Rioja (da wir die Rioja-Weine als Dezember-Probe im Jahresprogramm hatten)Aus dem riesigen „Weinmeer“ Spanien, war keine leichte Aufgabe, eine Auswahl zu treffen, ohne einige (viele) Weine nicht zu berücksichtigen (und gleichzeitig in unserem Budget zu bleiben). Die Aufgabe haben die weinkompetenten und erfahrenen Spaniens Weinkenner Herr Bergermann und Herr…
 - 
			
			
Schaumweine aus Deutschland am 15.08.2019
Der Bericht ist leider noch in Arbeit
 - 
			
			
Chronik 2019
Schwerpunktthema:: Mosel und Spanien Es ist wieder Zeit für den jährlichen Blick zurück……. 17.01.2019 Priorat, Teil 2, der Süden Wie schon im letzten Jahr angekündigt, starteten wir das Thema Spa nien mit dem Priorat. Diesmal der südliche Teil mit Weinen von vom Wein-gut „Sangenis i Vaque” und von der “Vinicole Grattalops”. Unser Weinbruder…
 - 
			
			
Weinprobe mit dem Weingut Stefan Müller aus Krettnach am 04.07.2019
Der Chronist stieß anlässlich des „SaarRieslingSommers“ 2018 auf einen ihm völlig unbekannten Winzer namens Stefan Müller aus Krettnach an der Saar. Weder hatte er von diesem Winzer noch von dem Ort Krettnach je gehört. Das stellte sich bald als vinophile Bildungslücke heraus. Die Weine begeisterten ihn – und wie sich herausstellte, nicht nur ihn.Der Gault-Millau…
 - 
			
			
Die Terrassenmosel – Weine aus Winningen vom unteren Ende der Mosel am 06.06.2019
Die Terrassenmosel – Weine aus Winningen vom unteren Ende der Mosel Das Deutsche Jahresthema ist für 2019 das Weinbaugebiet Mosel. Neben den bekannten Regionen Mittelmosel, Saar und Ruwer gehört auch die Untermosel oder Terrassenmosel dazu. Daher haben wir auch eine Probe mit Riesling-Weinen der Terrassenmosel zusammengestellt. Der etwas 100 Flusskilometer lange Abschnitt der Mosel zwischen…
 - 
			
			
Weinreise an die Saar vom 23.05. – 26.05.2019
Da unser diesjähriges deutsches Proben-Thema die Mosel ist, war es selbstverständlich, dass auch unsere Weinreise in das Weinbaugebiet Mosel führen musste. Bei früheren Reisen hatten wir schon die Terrassenmosel und die Mittelmosel besucht, sodass sich für dieses Jahr die Saar anbot. Die Reise dauerte wie immer von Donnerstagnachmittag bis Samstag und Abreise dann am Sonntag…