Gutedel ist die wichtigste weiße Rebsorte des Markgräfler Landes. Da wir in unserem Jahresprogramm den Schwerpunkt auf das Markgräflerland gelegt haben, sollte ihr auch eine eigene Probe gewidmet werden.
Sie ist eine alte Weißwein- und Tafeltraubensorte, die in Frankreich und in der Schweiz Chasselas, im Wallis Fendant genannt wird. Der Anbau für die Wein- und für die Tafeltraubenproduktion ist allerdings weltweit rückläufig.
Für die Herkunft wird publikumswirksam auf Oberägypten verwiesen, wo sie schon vor 5000 Jahren gewachsen sein soll, daneben wird auch das Jordan-Tal als Herkunft zitiert. Alle diese Angaben beruhen auf Vermutungen, bei denen man mit Hilfe von Ähnlichkeiten im Aussehen (Blattdarstellungen auf Wandmalereien in ägyptischen Gräbern u.s.w.) auf die Sorte geschlossen hat.
Umfangreiche DNA-Analysen an der Universität Neuenburg konnten dagegen keinen Hinweis auf eine Verwandtschaft mit Rebsorten aus dem alten Ägypten oder Palästina finden.
Stattdessen bestehen große Ähnlichkeiten mit autochthonen Rebsorten des westlichen Alpenraumes wie Teroldego, Lagrein und Autesse. Zwar konnten die Elternsorten des Gutedels nicht festgestellt, aber 20 Klonvarianten mit derselben DNA identifiziert werden. Die wahrscheinlichste Hypothese ist, dass der Gutedel seinen Ursprung im Bereich des Genfersees im Kanton Waadt hat.
Im Markgräflerland werden etwa 3000 ha Rebfläche bewirtschaftet. Davon entfallen etwa 40 % auf den Gutedel, der damit die typische Weißwein-Sorte dieser Region ist. Von insgesamt 1146 ha Gutedel in Deutschland stehen 1117 ha, also 97%, im Markgräfler Land.
Um 1780 wurde diese Rebsorte vom badischen Markgrafen Karl Friedrich von Baden aus dem schweizerischen Vevey ins Markgräflerland gebracht.
Weltweit wichtigstes Anbauland für Gutedel ist die Schweiz. Hier sind 3954 ha (Stand 2013) vor allem in der Südschweiz um den Genfer See und an der oberen Rhone damit bestockt. Im Kanton Waadt stehen 2631 und im Kanton Wallis 1643 ha Gutedek (bzw. Chasselas oder Fendant)
Nun zu unseren verkosteten Weinen, von denen 9 aus dem Markgräflerland und 3 aus der Schweiz aus dem Kanton Wallis stammten:
1. 2016 Auggener Gutedel, Kabinett, Winzergenossenschaft Auggen
Wir hatten hier einen einfachen, breiteren, Spur süßlich parfümierten Gutedel vor uns, der nur wenig Säure zeigte (vielleicht durch malolaktischen Säureabbau) und einen leichten Eisbonbon-Ton durch Kaltvergärung. Dieser Wein ist der Sieger in der Kabinett-Gruppe beim Preis Gutedel-Cup 2017. Keine Fehler, aber sehr glatt, gefällig und etwas belanglos – zumindest für Riesling-Trinker.
2. 2016 Ballrechten Dottinger Castellberg, Kabinett, Weingut Löffler
Da gefiel der 2.Preis im Gutedel-Cup doch deutlich besser: Ein sauberer, klarer, fruchtiger Gutedel mit etwas mehr schmeckbarer Säure, die ihm auch die Frische gegeben hat.
3. 2016 Ballrechten Dottinger Castellberg Roter Gutedel, QW, Weingut Löffler
Einfacher, etwas breiter Gutedel, nicht so klar wie der Weisse Gutedel vom gleichen Weingut, vielleicht auch, weil er nur ein QW und kein Kabinett ist.
4. 2016 Roter Gutedel, QW, Weinhaus Büchin
Das Weinhaus Büchin hat nur wenig Gutedel und mehr Burgundersorten, aber man kann dort trotzdem mit dem Gutedel umgehen. Von der Stilistik war dieser Wein war deutlich fester srtukturiert und mit strafferer Frucht. Wahrschenlich durch kurze Maische-Standzeit hatte der Weine eine zart Herbe, die ihm mehr Rückgrad und Biss gegeben hat.
5. 2015 Weiler Schlipf, „CS“, QW, Weingut Claus Schneider
Das Weingut ist der Meinung, dieser Gutedel sollte im Gegensatz zu dem 2016’er Jahrgang durch die längere Reife vielschichtiger sein. Leider hat sich das aber nicht bewahrheitet. Im Vergleich zu den anderen Weinen präsentierte er sich zwar knochentrocken, ohne dienliche Süße, hatte aber eine sehr weiche, deutlich buttrige Säure mit unangenehmem Milchsäure-Tönen und eine recht dumpfe, Spur modrige Frucht – kurzum er war schon viel zu alt.
6. 2016 Gutedel, Kabinett, Privatweingut Schlumberger
Auch dieser Wein war sehr trocken und ohne dienliche Süße, hatte aber eine sehr klare Frucht mit guter, weicher Säure. So macht ein Gutedel Spaß.
7. 2016 Laufener Altenberg, „Chasslie“, QW, Winzergenossenschaft Laufen- Sulzburg
Chasselie ist eine eine Wortkombination aus „Chasselas“ und „sur lie“ unter der 4 Erzeuger einen Gutedel vermarkten, der eine längere Lagerung auf der Hefe hatte. Durch diese längere Hefelagerung ist der Wein recht weich, rund und etwas cremig. Abgefüllt wurde dieser Wein mit etwas mehr Gärungskohlensäure, um ihm etwas Frische zu geben .
Das Weingut Ziereisen liegt im Dreiländereck (Deutschland, Schweiz und Frankreich) in Baden. Hans Peter Ziereisen arbeitete früher als Schreiner. Erst als 1991 seine Eltern den Bauernhof aufgaben und keines seiner Geschwister den Hof haben wollte, entschloss er sich, den elterlichen Gemischtbetrieb zu übernehmen. Neben Schweinen und Kühen hatte er 0,5 ha Weinbergsfläche mit dabei, deren Trauben einfach bei der nächsten Winzergenossenschaft abgeliefert wurden.
Er begann also mit 0,5 ha und 6000 Fl. Jahresproduktion und hat nach und nach das Weingut auf 16 ha erweitert. Der Einsatz von Spontanhefen, Maischestandzeit, langer Hefelagerung führte zu „untypischen Weinen“, die öfter bei der amtlichen Weinprüfung abgelehnt wurden, sodass er inzwischen seine Weine als Landweine ohne die amtliche Weinprüfung vermarktet.
8 2015 Gutedel, „Heugumber“, Landwein, Weingut Ziereisen
Das ist die Gutedel-Interpretation für einen Basiswein durch Klaus Peter Ziereisen. Ein sauberer, klarer, gradliniger und gut strukturierter Wein, im Gegensatz zu vielen einfachen Gutedel-Weinen sehr charaktervoll.
Sicher eine Folge von langer Maischestandzeit und Lagerung auf der Hefe.
9. 2014 Gutedel, „Steingrüble“, Landwein, Weingut Ziereisen
Jetzt haben wir den Gutedel aus der gehobenen Selektion vor uns. Im Steilhang auf Kalkstein mit Lössauflage gewachsen, von 30 bis 40 Jahre alten Reben. Nach 6-8 Wochen Maischestandzeit ohne Reinzuchthefen, langer Hefelagerung mit Battonage im alten Holzfass wird dieser Gutedel ohne Filtration abgefüllt. Ein dichter, voller, charaktervoller Wein mit weicher und runder Frucht. Viel Birne, zarte Mineralität mit einem Hauch Thymian und sehr langem Abgang kommt er daher. Das ist kein einfacher Gutedel mehr, man würde eher auf den Burgunder tippen. Das war dann auch unser bestbewerteter Wein des Abends.
Nach den markgräfler Weinen konnten wir dann auch noch 3 Gutedel (Fendants) aus der Schweiz aus dem Kanton Wallis verkosten.
10. 2014 Chasselas en Capitale, „Blanc de Reines“, AOC, Cave Antoine & Christophe Bertrisey
Dieser Wein hatte anfangs einen leichten Stinker und vom malolaktischen Säureabbau besaß er nur wenig Säure , wirkte breit und buttrig mit deutlichem Milchsäure-Ton. Nach einiger Zeit an der Luft verschwanden die Töne aber und eine klare, sauberer Frucht war zu erkennen
11. 2011 Fendant, „Noble Contree“, AOC, Cave Maurice Zuffery
Nach dem Vinum Weinführer gehört Maurice Zuffery zu den 100 besten schweizer Winzern. Auch dieser Wein hat nach schweizer Art einen malolaktischen Säureabbau hinter sich und daher eine sehr weiche Säure. Er ist weniger Frucht-betont, aber ein sehr sauberer, harmonischer Gutedel (Fendant) mit dichter Struktur. Sein Alter schmeckt man im Gegensatz zu den deutschen Gutedel-Weinen nicht.
12. 2011 Fully, „Plaimont Les Terrasses“, AOC, Domaine de la Rodeline,
Auch dieser Wein hat eine malolaktische Gärung und etwa 7 Monate Hefelagerung hinter sich Wie sein Vorgänger ist er weniger Frucht-betont mit sehr weicher Säure und ebenfalls ohne erkennbare Altersnoten. Er konnte seinen Vorgänger allerdings nicht ganz in der Bewertung erreichen.
Erstaunlicherweise wurden alle drei schweizer Gutedel (Fendants) trotz ihrer weicheren Säure und sehr verhaltenen Frucht im Durchschnitt besser bewertet als ihre deutschen Pendants – mit Ausnahme vom 2014‘er Gutedel, „Steingrüble“ vom Weingut Ziereisen.
Kurze Informationen zu den Weingütern:
Weingut: Winzerkeller Auggener Schäf
Ort: Auggen
Rebfläche: 340 ha
Beste Lage: Laufener Altenberg, Auggener Schäf
Rebsorten: Gutedel, Weissburgunder, Spätburgunder, Chardonnay, Gewürztraminer, Müller-Th., Muskateller, Regent
Weingut: Löffler
Ort: Staufen Wettelbrunn
Rebfläche: 14 ha
Beste Lage: Castellberg, Fohrenberg
Rebsorten: 4,5 ha Gutedel; 3,5 ha Spätburgunder; 1,5 ha Müller-Thurgau; 1,5 ha Weissburgunder; 1,5 Grauburgunder; 0,5 ha Gewürztraminer; 0,3 ha Regent; Sonstige 0,7 ha
Weingut: Weinhaus Büchin
Ort: Schliengen
Rebfläche: 27 ha
Beste Lage: Sonnenstück
Böden: Lehm, Löss
Rebsorten: Gutedel, Weissburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder, Syrah
Weingut: Ziereisen
Ort: Efringen-Kirchen
Rebfläche: 16 ha
Jahresproduktion: 110.000 Fl.
Böden: Jurakalk
Beste Lage: auf Lagenbezeichnung wird verzichtet, auch Weinberge in der angrenzenden Schweiz
Rebsorten: 45% Spätburgunder, 25% Gutedel, 11% Weissburgunder,
8% Grauburgunder, 5% Chardonnay, 5% Syrah, 1% Gewürztraminer
Weingut: Claus Schneider
Ort: Weil am Rhein
Rebfläche: 12 ha
Jahresproduktion: 80.000 Fl.
Beste Lage: Weiler Schlipf
Böden: tiefgründiger Lehm mit hohem Kalkanteil
Rebsorten: 40% Spätburgunder, 25% Gutedel, 15% Weissburgunder,
13% Grauburgunder, 7% Chardonnay
Weingut: Privatweingut H.Schlumberger
Ort: Sulzburg-Laufen
Rebfläche: 8,5 ha
Jahresproduktion: 60.000 Fl.
Beste Lage: Laufener Altenberg, Muggarter Berg
Böden: Kalksteinverwitterung mit Löss- und Lehmauflage, Kalkmergel
Rebsorten: 25% Spätburgunder, 20% Weissburgunder, 20% Gutedel, 15% Grauburgunder 4% Chardonnay, 4% Sauvignon-Blanc, 18% übrige
Weingut: Maurice Zuffery
Ort: Muraz sur Sierre, Valais, CH
Rebflache: 9 ha
Beste Lage: rechtes Rhoenufer in Sierre, Venthô und Veyras:Les Grand’Rayes in Venthome, Les Glariers und Maison-Rouge, Viouc in Muraz , Anchettes-Combettas unterhalb von Venthome
Rebsorten: Gutedel (Fendant), Petit Arvine, Chardonriay, Cornalin, Humagne rouge, Pinot Noir, Syrah
Weingut: Cave Antoine & Christophe Bétrisey, Artisans du Vin
Ort: Saint-Leonard, Valais, CH
Rebfläche: 10 ha /Öko Label VINATURA
Beste Lage: unterste Talhänge von St.Leonard und Uvrier, rechtes Rhoneufer zwischen Sitten und Siders, Les Virets, Les Planisses, Plan-Loggier, Combaz-Bernard, Zenaille
Rebsorten: Gutedel (Fendant), Pinot Noir, Gamay, Johannisberg, Arvine, Syrah, Humagne Rouge, Ermitage, Muskateller, Cornalin (Landroter), Diolinoir
Weingut: Domaine de la Rodeline, Yvon & Claudine Roduit-Desfayes
Ort: Fully, Valais, CH
Rebfläche: 6 ha
Beste Lage: Plamont les Terasses (1ha), Les Claives (1 ha)
Rebsorten: Gutedel (Fendant,Chasselas, Perlant), Petite Arvine, Humagne Blanc, Marsanne (Ermitage, Hermitage) Cornalin (Rouge du Pays, Landroter), Gamay, Humagne Rouge, Merlot, Syrah, Pinot Noir (Klävner)
Verfasser: Dieter